Die Double-Diamond-Methode: ihre Geschichte und aktuelle Anwendung

Kurzfassung:

Wenn wir uns in unserem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld weiter in unbekannte Gebiete vorwagen, werden wir vielleicht überrascht sein, dass die Landschaft weitgehend unstrukturiert ist. Viele der aufregendsten Innovationen von heute erfordern design thinking Elemente, um die herrschenden Ideen zu formen, mit denen die Dinge jetzt funktionieren.

Man denke nur an Netflix, eines der besten Beispiele für ein Unternehmen, das die Videounterhaltungsbranche im neuen Jahrzehnt grundlegend umgekrempelt hat. Ursprünglich war Netflix ein Video-Abonnementdienst, der sich an viele Strukturen der Branche hielt. Doch durch cleveres Design und die Nutzung von Erkenntnissen gelang es ihnen, mit dem Online-Streaming ein völlig neues Geschäftsfeld zu erschließen, das sie zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Welt machte.

Aber niemand hatte zuvor getan, was sie getan hatten (zumindest mit demselben Erfolg). Wie haben sie sich dann in solch unerforschten und unbekannten Gebieten zurechtgefunden? In diesem Artikel stellen wir einen Rahmen vor, der dir dabei helfen kann, die verschiedenen Aspekte eines bestimmten Projekts zu erfassen: die Doppelrautenmethode.

Was sind Design Frameworks?

Wenn du in letzter Zeit einige unserer Artikel gelesen hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass wir viele verschiedene Arten von Frameworks vorstellen, die du nutzen kannst. Diese Frameworks helfen dir, deine Projekte visueller, effizienter oder gemeinschaftlicher zu entwickeln und zu verwalten.

Wenn du über die etablierten Normen hinausgehst, sind Frameworks von großem Nutzen, da du wahrscheinlich verschiedene mögliche Lösungen für eine ebenso große Anzahl möglicher Problemschwerpunkte prototypisieren und testen wirst. Frameworks geben dir die grundlegende Struktur, um deinen Fokus auf ein bestimmtes Problem besser zu verstehen und eine Karte zu erstellen, die zeigt, wie du zu einer bestimmten Lösung gekommen bist.

Frameworks sind zwar nützlich, aber keineswegs zwingend erforderlich. Aber zu sagen, dass Frameworks in einer bestimmten Situation nicht erforderlich sind, ist so, als würdest du sagen, dass du für bestimmte Orte, zu denen du reisen willst, keine Karte brauchst. Wenn es sich um deinen täglichen Arbeitsweg oder einen Ort handelt, den du oft besuchst, brauchst du wahrscheinlich keine detaillierte Karte, um dorthin zu gelangen. Wenn du aber in ein fremdes Land oder in eine Gegend reist, in der du dich kaum auskennst, wird dir diese "unnötige" Karte fast wie eine Pflicht vorkommen.

Die Effektivität eines jeden Rahmens hängt stark von der jeweiligen Situation ab. Daher ist es absolut entscheidend, zu beurteilen, wie eine bestimmte Methode in den jeweiligen Kontext passt, um ihre potenziellen Vorteile zu nutzen.

Wie funktioniert die Diamant-Methode wirklich?

Es gibt viele verschiedene Methoden, die du für dein design thinking Projekt nutzen kannst, wie z.B. den 5-stufigen Design Thinking Prozess der Interaction Design Foundation oder die 5-Schlüsselschritte von Inside Designs für die Projektidee. In diesem Artikel befassen wir uns mit der beliebten Double-Diamond-Methode des Design Council UK, die einen 4-stufigen Ideenfindungsprozess verwendet, der sich auf drei verschiedene Schwerpunkte konzentriert.

Die 2004 eingeführte Doppel-Diamant-Methode ist ein sehr anschauliches und leicht verständliches Modell, das seither in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, um die Vorteile von divergent-konvergentem Denken zu nutzen. Der Design Council UK hat sich an vorderster Front dafür eingesetzt, bessere Lösungen für verschiedene Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Regierungen und andere unabhängige Organisationen zu entwickeln, um " mit allen praktikablen Mitteln die Verbesserung des Designs in den Produkten der britischen Industrie zu fördern". Die Organisation ist sich der Bedeutung von design thinking für den alltäglichen Nutzer von ebenso alltäglichen Produkten bewusst und hat daher die Doppelrauten-Methode weiterentwickelt, um Veränderungen im Verständnis der Industrie zu berücksichtigen.

Prozesse in der Doppel-Diamant-Methode

Die Doppelrauten-Methode kann als ein Weg verstanden werden, um anfängliche Ideen zu erweitern, was der Psychologe J.P. Guilford als "divergentes Denken" bezeichnet, das dann durch einen Prozess, der als "konvergentes Denken" bekannt ist, zu konzentrierteren Ideen verdichtet wird. Das erste Problem ermöglicht es dir, verschiedene Elemente des Querdenkens zu üben, um alternative Lösungen zu entwickeln, die über das hinausgehen, was bei einer oberflächlichen Analyse auf den ersten Blick ersichtlich wäre. Nachdem du verschiedene mögliche Wege zu einer Lösung erkundet hast, analysierst und bewertest du jede mögliche Option, um dich auf eine bestimmte Richtung zu konzentrieren.

Die Doppel-Diamant-Methode ist in zwei Hauptphasen unterteilt, in denen divergente und konvergente Theorien zweimal in ihrem gesamten Rahmen angewendet werden. In der ersten Phase geht es um das "Entdecken" und "Definieren", d.h. um die divergenten und konvergenten Aspekte der Erkundung der Grenzen des Ausgangsproblems und seiner Definition bis hin zu einer konkreten Problemstellung. Dann geht es weiter mit dem "Entwickeln" möglicher Lösungen und dem "Liefern" der anwendbarsten und effektivsten Lösung.

Wie man die Double Diamond-Methode anwendet 

Die Methodik des Doppeldiamanten ist ein Prozess, der ein gutes Verständnis der Fähigkeiten und des Fachwissens der Teammitglieder und der relevanten Interessengruppen erfordert. Das bedeutet, dass von dieser Strategie ein hohes Maß an Zusammenarbeit erwartet wird, das noch verstärkt wird, wenn verschiedene Teammitglieder unterschiedliche Bereiche des Projekts repräsentieren (z. B. Marketing, Finanzen, Kreative usw.). Je komplexer dein Projekt ist, desto wichtiger ist es, verschiedene Perspektiven einzubeziehen, die die Diskussion bereichern können.

Was die Durchführung angeht, solltest du mindestens ein paar Sitzungen vorbereiten, um den gesamten Rahmen durchzugehen, ohne die Teilnehmer/innen zu lange an eine workshop binden zu müssen. Etwa zwei bis vier verschiedene Sitzungen sollten ausreichen, wobei du den Rahmen entweder in die beiden Diamantphasen oder in jede der vier Hauptphasen aufteilst, die es zu erkunden gilt.

Wenn möglich, solltest du auch visuelle Aspekte einbeziehen, um die Gedanken der Beteiligten dynamisch und leicht verständlich zu organisieren. Eine Online-Plattform, die die Live-Zusammenarbeit verwaltet, kann für Teams nützlich sein, die sich an verschiedenen Orten befinden, und auch andere Interessengruppen einbeziehen, die sich nicht im selben Büro wie du befinden.

1 - Das anfängliche Problem und die Entdeckung

Der erste Aspekt, mit dem du beginnen solltest, ist die anfängliche Problemstellung. Wahrscheinlich wirst du hier grobe erste Problemstellungen verwenden, die dein Team lösen soll. Das können Fragen sein wie "Wie kann die Kundenzufriedenheit verbessert werden" oder "Wie kann der Marktanteil erhöhtwerden". Diese Art von Problemstellungen sind in der Regel vage und bieten keine genauen Grenzen für die Möglichkeiten, die du zur Lösung nutzen kannst.

Daher solltest du mit der Entdeckungsphase beginnen, in der du die verschiedenen Aspekte deines Problems untersuchst, um herauszufinden, was die Ursache für das ursprüngliche Problem ist.

Eine nützliche Technik besteht darin, die ursprüngliche Problemstellung als ein gezielteres "Warum" zu definieren, z. B. "Warum ist meine Kundenzufriedenheit gesunken" oder "Warum verliere ich Marktanteile". Diese Praxis wird als Elaboratives DenkenSie wurde von pädagogischen Fachleuten als eine Möglichkeit untersucht, das Verständnis für die verschiedenen Dimensionen eines Problems zu vertiefen, indem man einfach nach dem "Warum" fragt.

Eine andere, ähnlich nützliche Technik ist die Verwendung von Mind Maps, mit denen du deine Hauptideen visuell in verschiedene verwandte Begriffe und Konzepte einordnen kannst. Mind Maps sind einfach zu handhaben und flexibel genug, um in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt zu werden. Wenn alles andere fehlschlägt, kann auch ein normales Gespräch über das Problem auf brainstorming funktionieren. Vergiss nicht, sekundäre Forschungsquellen zu nutzen, um dein Verständnis des Problems zu vertiefen.

2 - Die Problemdefinition

Das Definieren ist ein wesentlicher Bestandteil des ersten Diamantenprozesses, da es im Wesentlichen damit beginnt, deine Perspektive auf bestimmte Aspekte des Problems zu fokussieren. Hier musst du deine Zeit und Ressourcen investieren, um die verschiedenen Daten und Erkenntnisse zu sichten, die du bisher gesammelt hast.

Finde heraus, wo die wichtigsten Problemelemente liegen, wie z.B. Engpässe oder Ineffizienzen bei der Ressourcennutzung. Miss die verschiedenen Auswirkungen der von dir gewählten Entdeckungspunkte, um besser analysieren zu können, ob ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt deiner Diskussion stehen soll.

Dies ist auch eine Gelegenheit, um festzulegen, was nicht im Mittelpunkt deines Projekts steht. Dies kann in Form einer Liste von Aufgaben geschehen, die dein Team aus praktischen Gründen, aus Ressourcenmangel, wegen mangelnder Kontrolle oder aus allen anderen Gründen nicht in Angriff nehmen will. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten den Kontext des Projekts verstehen, damit ihr den Projektumfang auf derselben Seite festlegen könnt. Im Idealfall kommst du am Ende der Definitionsphase zu einer präziseren Problemdefinition, die als Grundlage für die nachfolgenden Schwerpunkte deines Diamanten dienen kann. Ein Beispiel für die Fokussierung auf ein Problem der Kundenzufriedenheit wäre: "Wie können wir das Kundenerlebnis im Laden verbessern, um die Gesamtzufriedenheit der Kunden zu erhöhen?

3 - Die Entwicklung der Lösung

Betrachte die Entwicklungsphase als die Zeit, in der dein Projektteam mit dem Entwurf einer möglichen Lösung für das Problem beginnt. Designer denken oft, dass dieser Abschnitt den offiziellen Beginn des "Designprozesses" markiert, da wir den ersten Diamanten damit verbracht haben, den Umfang des Problems genau zu definieren, bevor wir die Lösung überhaupt in Angriff genommen haben.

Lösungen in diesem Stadium erfordern viel multidisziplinäre Zusammenarbeit. Du musst Ingenieurteams, Designteams, Finanzmanager, Markenverantwortliche und andere einbeziehen, um eine angemessene Lösungsgrundlage zu schaffen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass die richtigen Ressourcen und Fähigkeiten in der gesamten Organisation bekannt sind, damit du nicht auf ein Hindernis stößt, das deine Lösung behindert.

In dieser Phase können mehrere alternative Lösungen erforscht werden, und das Testen ist eine zu erwartende Realität, die Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen wird. Wie Microsoft 1988 in einer internen E-Mail an seine Mitarbeiter so ausdrücklich sagte, müssen sie "ihr eigenes Hundefutter essen", was bedeutet, dass die Dinge, die sie in dieser Phase entwickeln, von den Entwicklern selbst getestet werden müssen, damit sie richtig in ihre Schuhe gesteckt werden können.

4 - Auslieferung und endgültige Lösung Iteration

Die Phase "Ausliefern" ist interessant, weil du hier damit beginnst, erste Versionen oder Iterationen deines Produkts zu veröffentlichen. Vielleicht möchtest du hier noch einige abschließende Tests durchführen, um sicherzustellen, dass das Produkt auch wirklich bei deiner Zielgruppe ankommt. Aber erst hier bekommst du wirklich ein Feedback von deinem Wunschmarkt zu deinem Produkt.

Dazu gehört auch, zwischen den Zeilen zu hören, was die Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich über die Veränderung oder die neue Produktgeneration denken. Je nach Art des Feedbacks kann es sein, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher auf indirekte Weise ein ganz anderes Thema ansprechen.

Das Ziel ist es, die letzte Iteration deiner Lösung zu erreichen, die im Laufe deines konvergenten Denkens auf dem Weg zum endgültigen Produktstatus immer weiter definiert wird. Wenn dieser Punkt erreicht ist, sollten alle Entwicklungen eher schrittweise erfolgen als komplette Überarbeitungen oder Änderungen an integrierten Systemen.

Die Entwicklung der Double Diamond Methode: Hinzufügen neuer Prinzipien 

Auch die Doppel-Diamant-Methode ist nicht unempfindlich gegen Verbesserungen im Laufe der Zeit. In den letzten Jahren hat der Rat für Formgebung (Design Council UK) das Modell überarbeitet und vier zusätzliche Faktoren aufgenommen, die den Erfolg des Rahmens beeinflussen können: Engagement, Designprinzipien, Methodenbanken und Führung.

Engagement: Beziehungen aufbauen

Engagement ist ein oft übersehener Aspekt von Kooperationen und ein wesentlicher Faktor, um Menschen dazu zu bringen, gemeinsam an einem bestimmten Thema zu arbeiten. Sorge dafür, dass du genügend Zeit aufbringst, um Beziehungen zu deinem Umfeld aufzubauen, damit du die besten Beiträge für deine Projekte erhältst und deine Initiativen mit den erforderlichen Ressourcen unterstützt werden.

Gestaltungsprinzipien: Konzentriere dich auf die Zusammenarbeit

In dem Rahmenwerk wurden Designprinzipien eingeführt, die den Designern helfen sollen, die beiden Diamanten anzugehen. Sie sind in People, Communication, Collaboration und Iteration unterteilt.

Im Wesentlichen musst du die Menschen, die du bedienen willst, besser verstehen und ihre Bedürfnisse, Stärken und sogar Wünsche verinnerlichen. Als Nächstes musst du dich darauf konzentrieren, wie du deinen Kunden diese Vorteile vermitteln kannst, um sicherzustellen, dass ihre Probleme gehört und bestätigt werden.

Die Zusammenarbeit erstreckt sich dabei nicht nur auf die internen Teams, mit denen du das Produkt entwickelst, sondern auch auf externe Kräfte und Interessengruppen, die ein Mitspracherecht bei der Nutzung und Verwaltung des Produkts haben. Und schließlich solltest du dich nicht scheuen, Fehler frühzeitig zu erkennen und sie in verschiedenen Iterationen zu verbessern.

Methode Banken: Andere Aktivitäten verstehen

Die Methodenbänke hier erklären die Kategorisierung des Design Council UK für verschiedene Aktivitäten, die dabei helfen können, Probleme zu erkennen und erfolgreich zu lösen. Der Prozess ist dreistufig und konzentriert sich auf das Erforschen, Gestalten und Bauen.

Führungsqualitäten: Unterstützung von anderen bekommen

Und schließlich musst du sicherstellen, dass du genügend Unterstützung von denjenigen bekommst, deren Entscheidungen großes Gewicht haben. Dazu gehören dein Vorstand, deine Vorgesetzten und sogar Führungskräfte in höheren Positionen. Die jüngsten Entwicklungen in der Branche machen es erforderlich, dass Führungskräfte auch agile und integrativ sein müssen, wenn es um die Art von Ideen geht, die sie unterstützen und entwickeln.

Schöpfe das Potenzial deiner Zusammenarbeit im Team aus

Erste Schritte zu höchster Arbeitseffizienz mit der Plattform für bessere Zusammenarbeit von Klaxoon – und das kostenlos.
Kostenlos starten