Inverted brainstorming: Was es ist und wie es die Dinge verändern kann
Zu sagen, dass dein Team im Laufe seiner Arbeit auf Probleme stoßen wird, ist so, als würdest du sagen, dass du wahrscheinlich nass wirst, wenn du im Regen stehst: Es ist eher eine Möglichkeit als eine Eventualität. Probleme sind eine normale Erwartung für jedes gut funktionierende und kritische Team in jeder Organisation, das oft in direkter Beziehung zueinander steht. Je wichtiger dein Team für das Unternehmen ist, desto eher wirst du mit komplexen Problemen konfrontiert.
Dein Team ist wahrscheinlich so aufgestellt, dass die Mitglieder aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Erfahrungen eingeteilt werden. Jedes Teammitglied bringt eine ganze Reihe von Fähigkeiten und persönlichen Taktiken mit, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Trotzdem kann es eine Herausforderung sein, alle Ideen zusammenzubringen und in einer kohärenten und nützlichen Form ein einzelnes Projekt zu bewältigen.
Für Probleme, vor allem für komplexe, gibt es selten einen eindeutigen und einzigartigen Lösungsweg. Als interessante Möglichkeit, die Nachteile der alten Standardmethode brainstorming zu überwinden, wird in diesem Artikel die "umgekehrte brainstorming "vorgestellt, die deinem Team helfen kann, die nächste Sitzung mit einer neuen Perspektive zu beginnen.
Was ist Inverted Brainstorming?
Du solltest dich nie darauf beschränken, eine Sache nur auf eine Weise anzugehen. Fast alles braucht auf die eine oder andere Weise Innovation, und brainstorming ist nicht anders. Inverted brainstorming ist im Grunde eine Möglichkeit, deine Planungssitzungen um eine Ebene des Querdenkens zu erweitern. Anstatt zu fragen: "Was können wir tun, um dieses Problem zu lösen?", stellst du die Frage "Was können wir tun, um dieses Problem aktiv zu lösen?". Das ist eine seltsame Fragestellung, aber es gibt einen Grund für diese unorthodoxe Herangehensweise an brainstorming.
Das Prinzip der umgekehrten brainstorming ist, dass es eine neue Perspektive zur Lösung des Problems einführt, indem du aktiv nach den Ursachen des Problems suchst. Lösungen zu finden, kann selbst für die einfachsten Probleme schwierig sein, aber oft ist es einfach genug, mit ein bisschen Logik Hypothesen darüber aufzustellen, was die Ursache für bestimmte Probleme sein könnte. Dies ist die erste "Umkehrung", die in einer umgekehrten brainstorming Sitzung stattfindet.
Wenn die Teams darüber nachdenken, was das Problem überhaupt verursacht, können sie gemeinsam überlegen, wie sie am besten Lösungen und Aktionspläne entwickeln können, um einige dieser "umgekehrten Lösungen" zu vermeiden, die die Probleme überhaupt erst verursachen. Das ist die zweite "Umkehrung", bei der dein Team wieder in den Problemlösungsmodus zurückkehrt.
Diese Methode ist etwas gewöhnungsbedürftig und erfordert sowohl von den Sitzungsleitern als auch von den einzelnen Teammitgliedern einige Übung. Aber mit etwas Zeit und Ausdauer kann diese Methode ein guter Weg sein, um besonders unklare Probleme zu lösen.
Der Unterschied zu regulären Brainstorming
"Brainstorming" ist der Sammelbegriff für den Fall, dass du dein Team zusammenbringen und ein bestimmtes Problem angehen musst, mit dem das Unternehmen konfrontiert ist. Das Problem mit brainstorming ist, dass dein Team im Grunde genommen eine leere Leinwand vorfindet, was sich zwar gut anhört, aber ein Problem für diejenigen sein kann, die einen klaren Weg zu einer Lösung entwickeln wollen. " Grenzen helfen uns beim Bearbeiten", sagt Shannon Morrison, CCO von IM Creative, auf LinkedIn. Ohne Richtlinien oder zumindest einen Ausgangspunkt kann es passieren, dass dein Team in der Wildnis umherirrt, ohne einen klaren Weg zu finden.
Inverted brainstorming leitet an, ohne die Flexibilität einer traditionellen brainstorming Sitzung zu opfern. Beide Sitzungen erfordern den freien Austausch von Gedanken, vor allem von Ideen, die im Moment vielleicht nicht ganz relevant erscheinen. Wenn du die Perspektive deines Teams umkehrst und eine "Problem"-Mentalität einnimmst, kannst du das Problem besser einordnen und herausfinden, was genau die Ursache dafür ist, dass es überhaupt auftritt. Dieser Begriff wurde von Chris Argyris in der Zeitschrift HBR geprägt, in der die Suche nachderUrsache des Problems eine der wichtigsten theoretischen Prioritäten für Unternehmen ist, die sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt sichern wollen.
Schritte zu Umgekehrt Brainstorming
Da brainstorming für die meisten Leserinnen und Leser relativ neu sein dürfte, haben wir einige der wichtigsten Schritte zur Durchführung dieser umgekehrten Sitzung beschrieben. Der Rahmen selbst bleibt eine frei fließende Diskussion zwischen den Sitzungsleitern und den Teilnehmern, wobei der Austausch von Ideen gleichbedeutend mit dem Erfolg der Sitzung ist.
In diesem Artikel wollen wir uns auf ein Beispiel konzentrieren, das viele von euch, die in einem Direktvertriebsunternehmen arbeiten, kennen: die Kundenzufriedenheit. Natürlich ist dies ein relativ kontextabhängiges Problem, dessen Lösungen von der spezifischen Situation des Unternehmens abhängen. Aber das Problem ist auch so weit gefasst, dass es für brainstorming schwierig sein könnte, die Grenzen des Problems richtig zu definieren.
Daher werden wir den umgekehrten brainstorming Ansatz verwenden, um dieses Problem anzugehen und hoffentlich mehr als nur ein paar Wege zur Lösung zu finden.
Dein Hauptproblem klar benennen
Das erste, was du in jeder Problemlösungssituation tun musst, ist, dein Hauptproblem klar zu definieren, unabhängig davon, welchen Rahmen du verwendest. Wenn du keine klare Vorstellung davon hast, was du zu lösen versuchst, wird sich dein umgekehrter brainstorming Prozess wahrscheinlich auf die falschen Dinge konzentrieren, wodurch die ganze Übung hinfällig wird.
Für unser Problem der Kundenzufriedenheit können wir es besser verstehen, wenn wir es in Form einer Aussage formulieren: "Was können wir tun, um die Kundenzufriedenheit in unseren Läden zu verbessern?". Das ist eine Standard-Problemstellung, die dir wahrscheinlich immer wieder begegnet und die dir sogar von deinen Geschäftsführern zugewiesen wird. Sie überlässt jedoch viel der Fantasie und den Gegebenheiten deines Unternehmens. Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die du tun kannst, um die Kundenzufriedenheit in deinem Geschäft zu verbessern. Die Frage, die sich stellt, ist, wie du dich für den besten Weg entscheiden kannst.
Beginne den Umkehrprozess
Da dieses Problem wahrscheinlich sehr kontextabhängig ist, wirst du stark davon profitieren, eine umgekehrte brainstorming Sitzung zu nutzen, um es anzugehen. Der nächste Schritt, nachdem du dein Problem dargelegt hast, ist, es umzukehren. Das bedeutet, dass du dein Problem so formulierst, dass du ihm entgegenwirkst oder das Problem in seiner jetzigen Form fortführst.
Zur besseren Veranschaulichung nehmen wir die Problemstellung der Kundenzufriedenheit, die wir gerade entwickelt haben: "Was können wir tun, um die Kundenzufriedenheit in unseren Läden zu verbessern?"Was können wir tun, um die Kundenzufriedenheit in unseren Läden zu verbessern?", und drehen sie um in "Was können wir tun, um die Kundenzufriedenheit in unseren Läden zu verringern?". Damit erhält dein Team eine dringend benötigte Aufforderung und gleichzeitig einige Leitlinien für seine Denkprozesse.
Natürlich wirst du keine der Ideen, die in diesem ersten Schritt der Umkehrung auftauchen, tatsächlich in die Tat umsetzen. Trotzdem musst du sicherstellen, dass du in dieser Phase keine Ideen ausschließt, denn es ist wichtig, dass du auf der Suche nach diesen "umgekehrten Lösungen" so viele Ideen wie möglich sammelst und umsetzt.
Erhalte umgekehrte Lösungen für das umgekehrte Problem
Wie wir bereits oben erwähnt haben, soll dein Team in diesem Teil nach Möglichkeiten suchen, die "umgekehrten Probleme"zu lösen. Im Wesentlichen geht es darum, dass dein Team nach Möglichkeiten sucht, die "umgekehrte Problemstellung", die du gerade entwickelt hast, zu unterstützen. Das mag sich jetzt wie Sabotage anhören, aber es hat enorme Vorteile, um über den Tellerrand zu schauen.
Wiederum für unser Beispiel der Kundenzufriedenheit sind wir nun bei unserem umgekehrten Problem angelangt: "Was können wir tun, um die Kundenzufriedenheit in den Geschäften zu beeinträchtigen?". Dieser Teil kann ziemlich unterhaltsam werden, da du und dein Team nun nach Möglichkeiten suchen müsst, diese Aussage in die Tat umzusetzen.
Um die Kundenzufriedenheit in den Geschäften aktiv zu beeinträchtigen, kannst du dein Personal darauf trainieren, unhöflich zu den Kunden zu sein und sie bei jeder Gelegenheit zu missachten. Du kannst auch auf den Produktservice selbst achten und es vermeiden, Garantien und vernünftige Rückgaberegelungen zu gewähren. Du kannst sogar wahllos und ohne Vorwarnung Preiserhöhungen vorschlagen. All das und noch mehr kann deine Kunden auf die Palme bringen und dazu führen, dass sie online sehr wütende Bewertungen schreiben. Aber der Schlüssel dazu ist, nach Ideen zu suchen, die deine Kunden wirklich auf die Palme bringen.
An diesem Punkt hast du erst die Hälfte der Übung hinter dir, denn du hast jetzt die wichtigsten Schmerzpunkte identifiziert, die sich definitiv auf das Gesamterlebnis deines Kunden mit deiner Marke auswirken werden. Jetzt geht es mit der nächsten Umkehrung wieder an die Problemlösung.
Umkehrung der umgekehrten Lösungen
An diesem Punkt solltest du all diese "Lösungen" für deine umgekehrte Lösungsaussage in mögliche Entwicklungsmöglichkeiten für die eigentliche Problemaussage umwandeln, die du zu lösen versuchst. Dies ist ein wichtiger Schritt, da er dich und dein Team wieder auf das eigentliche Problem ausrichtet und euch allen eine bessere Perspektive auf die brainstorming gibt.
In unserem Fall haben wir ein paar wichtige Punkte herausgesucht, die definitiv zu einem Rückgang der Kundenzufriedenheit führen werden. Dazu gehören:
- Aktiv unhöflich und respektlos zu sein.
- Schlechter Service nach dem Kauf und unfaire Rückgabebedingungen
- Volatile Preise
- Es ist ganz einfach, diese Konzepte umzukehren, indem du sie in eine positivere Perspektive umwandelst, wie zum Beispiel:
- Schulung des Personals zu korrektem Service und Höflichkeit
- Entwicklung der richtigen Dienstleistungen nach dem Kauf und Einhaltung fairer Rückgabebedingungen
- Sicherstellung einer einheitlichen Preisgestaltung
Diese drei Lösungen mögen auf den ersten Blick ziemlich offensichtlich erscheinen, aber bedenke, dass wir bei unserer ursprünglichen Problemstellung "Was können wir tun, um die Kundenzufriedenheit in unseren Geschäften zu verbessern?", wäre dein Team vielleicht nicht so schnell auf diese wichtigen Punkte gestoßen. Wahrscheinlich hätten sie eine Weile mit unkritischen Faktoren gespielt, bevor sie zu den Punkten gekommen wären, die für deine Kunden wirklich wichtig sind.
Wie wir bereits erwähnt haben, spielt dies in das Konzept des doppelten Lernens in Organisationen hinein, bei dem der Schlüssel zur wirklichen Lösung eines Problems darin liegt, die Ursache des Problems überhaupt erst einmal zu finden.
Bewerte die bisherige Leistung deines Teams
Wenn du zum ersten Mal eine umgedrehte brainstorming Trainingseinheit durchführst, wirst du wahrscheinlich nicht gleich beim ersten Mal den Nagel auf den Kopf treffen. Es ist von Anfang an ein ziemlich unorthodoxer Rahmen und es braucht wahrscheinlich etwas Übung, bis sich dein Team an eine solche "umgekehrte" Denkweise gewöhnt hat.
Mit unserem Beispiel zur Kundenzufriedenheit sind wir bei den folgenden Werten gelandet:
Hauptproblemstellung: Was können wir tun, um die Kundenzufriedenheit in unseren Läden zu verbessern?
Umgekehrte Problemstellung: Was können wir tun, um die Kundenzufriedenheit im Laden zu beeinträchtigen?
Umgekehrte Lösungen: Aktive Unhöflichkeit und Respektlosigkeit, schlechter Service nach dem Kauf und unfaire Rückgabebedingungen, schwankende Preise
Endgültige Lösungen für die Hauptproblemstellung: Schulung des Personals im Hinblick auf korrekten Service und Höflichkeit, Entwicklung geeigneter Dienstleistungen nach dem Kauf und Einhaltung einer fairen Rückgabepolitik, Sicherstellung einer einheitlichen Preispolitik
Wenn du diese Übung kürzlich durchgeführt hast, ist es wichtig, dass du am Ende jeder Sitzung bewertest, wie genau die Lösungen zur Lösung des Problems passen. Denke daran, dass jedes Team und seine Probleme immer von Zusammenhängen abhängen, die in der Übung selbst nicht vollständig beschrieben werden. Es ist wichtig, dass du diese Strategie in den größeren Kontext der Aufgabe einbettest, vor der du stehst. Nimm dir Zeit, um jede Lösung genau zu bewerten, indem du sie genau beobachtest und überprüfbare Kennzahlen anbringst, um die Effektivität jeder Lösung bei der Lösung des Hauptproblems zu messen.